Die drei Ebenen des Hauses entsprechend der unterschiedlichen Nutzung des Raumes. Im Erdgeschoss befindet sich neben der Küche das große Wohnzimmer, in dem die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden und viele Aktionen stattfinden. Die große Kuschelecke dient zum Vorlesen, Ausruhen und auch Toben. Auf der angrenzenden Terrasse findet im Sommer das Frühstück und Mittagessen statt. Malen an Outdoor-Staffeleien, Wasserbahnen oder Matschecken sind im Garten möglich, der Sandkasten ist besonders für die kleinen Kinder Mittelpunkt des Gartens.
Die untere Ebene des Hauses verfügt über den so genannten Bauraum, der für viele Aktionen genutzt werden kann, die sich um Legosteine, Straßen, Autorennen drehen. Darüber hinaus besteht durch die mobilen Wände die Möglichkeit eine Puppenecke mit Küche und Schlafraum abzutrennen und Raum für Rollenspiele zu schaffen. Ein Badezimmer mit großem Wickeltisch sowie der Schlafraum befinden sich ebenfalls im Parterre. Besonders für die kleinen Kinder unter zwei Jahren werden die Schlafzeiten flexibel gehandhabt und langsam dem Rhythmus des Kitatages angepasst.
In der oberen Ebene des Hauses finden sich ein weiteres Badezimmer mit kleinen Toiletten und Wachbecken. Die Räume rechts und links davon sind zum einen der Toberaum, zum anderen der Kreativraum. Das Turnangebot für die Kinder von 2-3 Jahren findet dort einmal pro Woche statt. Im Tagesverlauf können dort jedoch alle Kinder toben, in der Hängematte schaukeln, Höhlen bauen und klettern. Malen, basteln, kleben können alle im Kreativraum, der ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Materialien bereithält. Die Ü3 Kinder gehen einmal in der Woche in die große Turnhalle zum Turnen.
"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben." (Pablo Picasso)